Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Johannisbrot

Johannisbrot

Normaler Preis 139 SEK
Normaler Preis Verkaufspreis 139 SEK
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe wählen
Klimaneutraler Versand mit Shopify Planet
Klimaneutraler Versand für alle Bestellungen

Johannisbrot wird als Ersatz für Kakaopulver verwendet!

Ceratonia siliqua oder „Johannisbrotbaum“ stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum, wahrscheinlich aus dem Nahen Osten, wo er seit mindestens 4.000 Jahren kultiviert wird. Die Pflanze war bereits den alten Griechen bekannt und verbreitete ihre Samen in Griechenland und Italien. Die Samen wurden zum Wiegen von Gold verwendet, daher stammt auch das Wort „Karat“.

Johannisbrot ist eine ausgezeichnete Zimmerpflanze, die sich im Sommer perfekt für den Anbau auf der Terrasse und im Winter im Haus eignet. Im Freiland ist sie nur in den mildesten Gegenden Südschwedens winterhart.

Botanische Beschreibung.

Ceratonia siliaqua kommt vom Mittelmeerraum bis in den Iran vor. Der Johannisbrotbaum wächst in subtropischen Gebieten, verträgt aber Frost bis -7 °C.

Johannisbrot

Aussehen.

Johannisbrot trägt schotenförmige Früchte (technisch gesehen eine Erbsenart), die 15–30 cm lang, ziemlich dick und breit sind. Die Kapseln wachsen an alten Stielen aus kurzen Blütenständen. Die meisten Johannisbrotbäume sind einhäusig, das heißt, sie haben getrennte männliche und weibliche Blüten an derselben Pflanze. Es reicht also aus, wenn ein Baum Früchte trägt.

Früchte.

Die dunkelbraunen Schoten sind essbar und enthalten viel Zucker (fast 40 % Saccharose und andere Zucker) und bis zu 8 % Eiweiß. Sie sind außerdem reich an Vitamin A, B-Vitaminen und mehreren wichtigen Mineralien. Die Schoten können direkt vom Vieh verzehrt werden, wir kennen Johannisbrot aber vor allem deshalb, weil die Schoten zu Mehl gemahlen werden, das als Kakaoersatz verwendet wird.

Johannisbrotmehl schmeckt etwas anders als Schokolade, enthält aber nur ein Drittel so viele Kalorien (insgesamt 1595 kcal pro halbes Kilo), ist nahezu fettfrei (Schokolade besteht zur Hälfte aus Fett), reich an Pektin, löst selten Allergien aus, enthält viel Eiweiß und keine Oxalsäure, die sonst die Kalziumaufnahme hemmen kann. Daher wird es häufig in Reformhäusern als schokoladenähnliches Aroma verwendet.

Pflege.

In Schweden muss der Johannisbrotbaum im Haus überwintert werden. Die Beerenpflanze wird im Topf gezogen und in eine gut durchlässige Erdmischung mit sandigem Boden, ähnlich dem von Zitrusfrüchten, gepflanzt. Der Baum verträgt keinen Schatten und braucht das ganze Jahr über Licht; Im Winter ist eine Pflanzenlampe empfehlenswert, zwischen Frühling und Herbst reicht Sommersonne aus. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben trocknen und versorgen Sie die Zitrusbäume während der Sommermonate mit Nährstoffen. Johannisbrot ist eine exotische Frucht, die mit der richtigen Pflege in Schweden angebaut werden kann. Johannisbrot online kaufen!

Versand und Richtlinien

Beim Kauf lebender Pflanzen kann der Transport manchmal den Zustand der Pflanze beeinträchtigen. Wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass alle Pflanzen in gutem Gesundheitszustand ankommen. Kleinere Transportschäden wie ein abgerissenes Blatt oder ein verbogener Stiel sind jedoch manchmal unvermeidbar. Lesen Sie hier mehr über unsere Richtlinien.

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Treten Sie dem Kundenclub bei

Sammeln Sie Punkte bei Einkäufen und durch Sonderaktionen. Geben Sie Ihre Punkte für Prämien wie Geschenkprodukte und Rabatte ein

Dazu kommen