Delivery in 3-7 days
7 day plant guarantee
Exclusive rewards for members

Kategorie: Orchideen

Einklappbarer Inhalt

Lesen Sie mehr über Orchideen

Orchideen gehören mit über 28.000 Arten zu den artenreichsten Pflanzen überhaupt.

Orchideen sind mittlerweile in Schweden weit verbreitete Zimmerpflanzen. Die Brautorchidee „ Phalaenopsis“ ist vielleicht die Sorte, die wir am meisten mit diesen Blumen verbinden. Allerdings gibt es unter den Orchideen eine unglaubliche Vielfalt. Ob Sie eine pflegeleichte Blume oder eine ausgefallene, exklusive Orchideenart wünschen, es ist für jeden etwas dabei.

Orchideen sollten nicht in normaler Blumenerde gezüchtet werden. Die Wurzeln der Pflanze sind dick und produzieren häufig auch Chlorophyll. Daher muss die Blume in eine sehr poröse Bodenmischung gepflanzt werden. Einige züchten Orchideen nur in Orchideenrinde, andere in einer speziellen Orchideenerde.

Einige Sortenbeispiele.

Vanille-Idee.

Es mag seltsam klingen, Früchte auf einer Orchidee zu bekommen. Die Vanilleschote, die wir zum Würzen von Süßigkeiten verwenden, stammt tatsächlich von einer Orchidee namens Vanilla planifolia!

Oncidium.

Oncidien sind Epiphyten, was bedeutet, dass diese Blume auf anderen Pflanzen wächst. Es gibt duftende Sorten und auch solche mit geruchlosen Blüten. Bei Oncidien sind die schönen, farbenfrohen Blüten häufig anzutreffen, die oft gelb sind.

Dendrobium.

Diese Orchidee ist auch ein Epiphyt. Diese Sorte ist sehr robust und wächst natürlich auf Felsen und Ästen, wobei die Wurzeln nur sehr selten im Boden wurzeln. Sie benötigen daher eine sehr poröse Bodenmischung und spezielle Orchideentöpfe.

Paphiopedilum.

In unseren Kreisen auch Paph genannt. Diese Orchidee ist so schön und beliebt, dass sie aus der Wildnis gewildert wurde, wo viele Arten heute vom Aussterben bedroht sind.

Brassica.

Diese Orchidee hat Blüten, die Spinnen ähneln. Brassia wird auch „Spinnenorchidee“ genannt und versucht, Wespen dazu zu bringen, ihre Blüten anzugreifen. Die Wespe hält die Blüte für eine Spinne und bestäubt bei dem Angriff die Orchidee.