Elefantöra skötsel

Pflege für Elefantenohren

Das Elefantenohr, auch Pilea peperomioides oder Parasol Pilea genannt, ist mit seinen runden, münzförmigen Blättern eine pflegeleichte Pflanze. Sie ist zu einem Favoriten unter den Grünpflanzen geworden und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzeneltern. Doch wie pflegt man eigentlich ein Elefantenohr, damit es gesund und üppig bleibt?

Elefantenohr (Pilea Peperomioides) pflegen: Tipps für eine üppige Pflanze

Hier sind unsere Top-Tipps zur Pflege von Elefantenohren, einschließlich allem, was Sie zum Gießen, Beschneiden und Pflanzen wissen müssen!

Elefantenohrpflege: 10 Tipps

    1 . Richtig gießen : Der Boden der Pilean sollte feucht sein, aber nicht zu nass werden. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen, insbesondere die oberen 2–3 cm. Gelbe Blätter oder Blattverlust des Elefantenohrs können auf zu viel Wasser zurückzuführen sein.

      2 . Verwenden Sie gute Erde : Normale Blumenerde eignet sich hervorragend. Stellen Sie einfach sicher, dass der Boden gut entwässert ist, um Wurzelfäule zu vermeiden. Probieren Sie unsere torffreie Erde für Elefantenohren!

      3. Licht : Elefantenohren gedeihen bei hellem, indirektem Licht. Zu viel direkte Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass die Blätter gelb werden oder verbrennen. Hast du etwas Licht? Dies kann funktionieren, das Wachstum erfolgt jedoch langsamer und die Pflanze entwickelt möglicherweise einen langen Stiel und blassere Blätter.

      Pflege von Hämorrhoiden

      4 . Reinigen Sie die Klingen : Wischen Sie die Klingen mit einem feuchten Tuch ab, um Staub zu entfernen. Dies hilft der Pflanze beim Atmen und sorgt dafür, dass sich neue Blätter richtig entwickeln.

      5. Hohe Luftfeuchtigkeit : Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit lässt die Pilea oft ihre Blätter hängen. Ein Luftbefeuchter oder eine Schale mit Wasser können helfen.

      6. Umpflanzen : Wenn Ihr Elefantenohr zu groß ist und der Topf zu eng wird, pflanzen Sie das Elefantenohr in einen größeren Topf um. Nutzen Sie die Gelegenheit, dies im Frühling oder Sommer zu tun, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

      7. Stecklinge nehmen : Pilea ist eine großzügige Pflanze, die oft Stecklinge produziert. Um Stecklinge zu nehmen, schneiden Sie eine Pflanze vorsichtig an der Basis ab. Pflanzen Sie diesen Elefantenohr-Steckling in neue Erde oder stellen Sie ihn in Wasser, bis die Wurzeln etwa 3 cm lang sind.

      8. Regelmäßig beschneiden : Das Beschneiden des Elefantenohrs ist sinnvoll, wenn die Pflanze zu groß wird oder einen langen Stiel hat. Dabei werden einige Blätter oder Stiele entfernt. Es regt neues Wachstum an und macht die Pflanze buschiger.

      9. Düngen : Während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) können Sie die Pflanze 1-3 Mal düngen. Wir empfehlen Wurmkot , der mit den Fingern in die oberste Erdschicht eingearbeitet werden kann. Dies trägt zur Bildung neuer Blätter bei und sorgt dafür, dass Ihr Elefantenohr groß und grün bleibt.

      10. Schädlinge vermeiden : Achten Sie insbesondere auf Spinnmilben oder Schmierläuse. Duschen Sie die Blätter regelmäßig mit Wasser ab und setzen Sie Nützlinge vorbeugend gegen Schädlinge ein!

      Hier können Sie Nutztiere für Ihre Pilea kaufen!

      Elefantenohr-Steckling in Erde und Wasser
      Steckling von Pilea peperomioides in Wasser und einer in Erde umgepflanzt.

      Elefantenohrblume und Stecklinge

      Elefantenohren blühen in Innenräumen selten, aber wenn, bringt die Pflanze kleine weiße Blüten hervor. Auch wenn die Blüten nicht die Hauptattraktion sind, macht es immer Spaß, Ihre Pflanze blühen zu sehen!

      Möchten Sie Stecklinge vom Elefantenohr nehmen? Es ist super einfach! Suchen Sie am Fuß der Pflanze nach kleinen Jungpflanzen (auch Stecklinge genannt). Schneiden Sie diese mit einem sauberen Messer ab und stellen Sie sie in Wasser, bis Wurzeln gewachsen sind, oder pflanzen Sie sie direkt in Erde.

      Häufige Probleme mit Pilea

        Gelbe Blätter : Dies liegt oft an zu viel Wasser. Sorgen Sie dafür, dass die Erde zwischendurch Zeit zum Austrocknen hat.

        Elefantenohr gelbe Blätter


        Elefantenohr-Hängen : Wenn die Blätter hängen, kann dies an zu wenig Licht oder zu viel Wasser liegen. Stellen Sie die Pflanze an einen helleren Ort und passen Sie die Wasserzufuhr an.

        Abfallende Blätter : Pilea peperomioides wirft Blätter ab, wenn sie gestresst ist, beispielsweise durch plötzliche Temperaturschwankungen, zu viel Wasser oder zu trockene Luft.

        Erde und Topf

        Pilea peperomioides bevorzugt gut durchlässige Erde und einen großen Topf, wenn die Wurzeln zu eng werden. Wenn die Pflanze trotz richtiger Pflege müde aussieht, pflanzen Sie sie in neue Erde um.

        Pilea peperomioides 'Mojito'
        Pilea peperomioides „Mojito“, eine ungewöhnliche Elefantenohr-Sorte mit bunten Blättern.

        Wie schnell wächst ein Elefantenohr?

        Bei ausreichend Licht und Pflege ist sie eine schnell wachsende Zimmerpflanze. Drehen Sie die Pflanze einige Male pro Woche, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig wächst und sich nicht zum Licht streckt.

        Die Pflege eines Elefantenohrs ist einfach und mit diesen Tipps wird Ihre Pflanze gedeihen und groß und grün werden. Kümmern Sie sich darum und vergessen Sie nicht, sich über jedes neue Blatt zu freuen, das erscheint – es ist eine Belohnung für Ihre Pflege!

        Brauchen Sie weitere Tipps? Lesen Sie weiter, um noch mehr über die Pflege von Elefantenohren und anderen Grünpflanzen zu erfahren.

        Zurück zum Blog

        Hinterlasse einen Kommentar

        Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.