Aktie
Wie baut man tropische Pflanzen drinnen an?
Die Idee, einen eigenen Indoor-Dschungel zu schaffen, entstand nach vielen Reisen in tropische Länder. Das Raumklima in unseren Häusern ähnelt in Temperatur und Luftfeuchtigkeit oft dem tropischen Klima, doch oft fehlt es an ausreichend Licht. Die Luftfeuchtigkeit kann durch die richtige Wahl des Bodens und Bewässerungstechniken reguliert werden, aber Licht ist eine größere Herausforderung für diejenigen, die tropische Pflanzen anbauen möchten.
Allerdings haben sich viele Pflanzen aus den Tropen an geringere Lichtverhältnisse angepasst, sodass einige Arten auch in nordischen Wohnungen in einem hellen Raum gedeihen können. Die Pflanzen, die auf natürliche Weise in schattigen Umgebungen wachsen, sind oft Bodenpflanzen oder Epiphyten (Pflanzen, die von anderen Pflanzen leben), wie Monstera, Alocasia, Philodendron und Anthurium. Diese Pflanzen leben von Natur aus in den unteren Schichten des Regenwaldes, wo das Licht schwächer ist und ihr Wachstum stattdessen hauptsächlich von Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst wird. Daher eignen sie sich besonders gut für den Innenanbau ohne zusätzliche Pflanzenbeleuchtung.
Diese Pflanzen werden oft der gemeinsamen Unterordnung der Aronstabgewächse zugeordnet und erfreuen sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Die großen, auffälligen Blätter vermitteln ein tropisches Flair und erfordern nicht unbedingt große finanzielle oder zeitliche Investitionen.
Schichtung in tropischen Wäldern

Pflanzen in tropischen Wäldern kämpfen ständig um Sonnenlicht und sind an unterschiedliche Lichtverhältnisse angepasst, je nachdem, in welcher Schicht sie wachsen:
- Höchste Schicht: Besteht aus einzelnen, sehr hohen Bäumen, die eine Höhe von 45–55 Metern und manchmal über 70 Metern erreichen. Die Bäume halten extremen Temperaturen und starkem Wind stand.
- Das Blätterdach: Hier stehen die meisten großen Bäume, meist 30-45 Meter hoch. Die Schicht fängt einen Großteil des Sonnenlichts ein und beherbergt die größte Artenvielfalt.
- Die mittlere Schicht: Enthält kleinere Bäume und Sträucher. Hier sind die Blätter oft größer, um möglichst viel Licht zu absorbieren, und die Tierwelt ist reichhaltig.
- Bodenschicht: Empfängt nur 2 % des Sonnenlichts und wird daher hauptsächlich von schattentoleranten Pflanzen wie Monstera und Philodendron bewohnt. Von hier stammen viele unserer beliebten Zimmerpflanzen.
Lichtbedarf verschiedener Pflanzen
Um diese Pflanzen in Innenräumen anzubauen, ist es wichtig, ihren Lichtbedarf zu verstehen. Wir empfehlen, die Lichtstärke am Standort der Pflanze zu messen. Dies lässt sich ganz einfach mit einer Lichtmess-App für das Telefon bewerkstelligen. Ein guter Richtwert für Schattenpflanzen wie Aronstabgewächse ist eine PPFD (Photosynthetic Photon Flux Density) von 150-200 µmol/m²/s. Dies lässt sich oft mit einem hellen Raum oder einer milden Pflanzenbeleuchtung erreichen.
Für lichtintensivere Pflanzen wie tropische Obstbäume (z. B. Papaya und Banane) empfehlen wir einen höheren PPFD-Wert von etwa 600 µmol/m²/s , der normalerweise mit 100-W-LED-Pflanzenleuchten erreicht werden kann. In unserem Shop ist es uns gelungen, mit nur 70 W Pflanzenbeleuchtung einen Papayabaum zum Früchtetragen zu bringen. Dies entspricht in etwa dem Energieverbrauch einer älteren Glühbirne und ist daher sparsam im Betrieb. Ein Tipp ist, die Pflanzenbeleuchtung nachts zu nutzen, wenn die Strompreise niedriger sind.
Pflanzenbeleuchtung – Der Schlüssel zum Erfolg
Obwohl einige tropische Pflanzen in den Sommermonaten auf zusätzliches Licht verzichten können, empfehlen wir im Winter, wenn das Tageslicht nicht ausreicht, immer eine Pflanzenbeleuchtung. Für beste Ergebnisse verwenden und empfehlen wir pflanzenspezifische LED-Leuchten von beispielsweise SANSI . LED-Beleuchtung ist energieeffizient und erzeugt das richtige Spektrum für optimales Wachstum.
Bananen drinnen anbauen
Das Interesse an tropischen Pflanzen erstreckt sich nicht nur auf pflegeleichte Bodenpflanzen – auch der Anbau eigener tropischer Obstbäume im Innenbereich erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es gibt nur wenige Dinge, die das Gefühl übertreffen, die eigene Papaya oder Banane direkt im Wohnzimmer zu ernten. Diese Bäume sind lichthungrig und stammen aus der Mittelschicht, was bedeutet, dass sie eine stärkere Beleuchtung benötigen als die üblichen Bodenpflanzen.
Ob Sie einen üppigen Dschungel anlegen oder Ihre eigenen Früchte ernten möchten, für jede Pflanzenart gibt es eine Lösung. Mit dem richtigen Licht und ein wenig Pflege gedeihen tropische Pflanzen das ganze Jahr über in Innenräumen!