Aktie
Speerfarn, altmodische Pflanze mit modernem Stil
Der Speerfarn (Nephrolepis exaltata), auch Schlangenfarn oder einfach nur klassischer Farn genannt, ist ein echter Klassiker unter den altmodischen Zimmerpflanzen. Mit seinen luftig-gewölbten Blättern ist er dekorativ und pflegeleicht zugleich.
Dies ist ein großer Farn, der mit seinen grünen Blättern einen blattartigen Eindruck vermittelt.
Wenn Sie eine Zimmerpflanze suchen, die sowohl nostalgisch als auch trendy wirkt, ist der Speerfarn eine ausgezeichnete Wahl!
Speerfarn im Haus anbauen, Pflege und Platzierung
Einen Farn im Haus zu halten ist nicht schwierig, aber es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Nephrolepis so gesund wie möglich ist.
Licht
Speerfarne gedeihen am besten bei indirektem Licht. Stellen Sie sie in ein Badezimmer mit Fenster, in eine helle Ecke oder an einen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, während ein zu dunkler Standort dazu führt, dass sie ihre kräftige Wuchsform verlieren. Dieser Farn verträgt relativ wenig Licht und eignet sich daher für Orte, an denen andere Pflanzen nicht stehen können.
Bewässerung und Feuchtigkeit
Farne wünschen sich oft gleichmäßige Feuchtigkeit und feuchte Erde. Hier unterscheiden sich Speerfarne, die absolut nicht gerne in nasser Erde stehen. Eine starke Dürre kann jedoch schnell dazu führen, dass die Blätter welken oder gelb werden. Gießen Sie daher lieber wenig und häufig und gießen Sie die Blätter ruhig ab, wenn die Luft trocken ist. Feuchtigkeit ist der Schlüssel zu einem gesunden und großen Farn.

Boden und Ernährung
Pflanzen Sie in luftigen, gut durchlässigen Boden, vorzugsweise eine Mischung für Grünpflanzen, wie unsere torffreie Erde. Im Frühling und Sommer können Sie alle zwei Wochen schwach düngen. Topfen Sie alle zwei Jahre um, insbesondere wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen.
Farn im Topf im Freien, geht das?
Ja, ein Farn wie der Speerfarn im Topf im Freien eignet sich im Sommer hervorragend, solange der Standort schattig oder halbschattig ist. Holen Sie die Pflanze vor dem Herbstfrost ins Haus, da Speerfarne Kälte nicht vertragen.

Häufig gestellte Fragen zu Farnen und Speerfarnen
Mein Speerfarn verliert Blätter, was kann ich tun?
Vergilbende oder vertrocknende Blätter werden meist durch Trockenheit, trockene Luft oder zu viel Sonne verursacht. Schneiden Sie beschädigte Teile ab und passen Sie die Bewässerung an. Achten Sie auch auf die Luftfeuchtigkeit, insbesondere im Winter.
Wie bringe ich Speerfarne dazu, buschig zu wachsen?
Um das Wachstum einer Farnpflanze dichter zu gestalten, können Sie es fördern, indem Sie ältere Triebe abschneiden und der Pflanze gleichmäßigen Zugang zu Licht und Wasser ermöglichen. Ein großer Farn benötigt auch mehr Platz, wählen Sie daher keinen zu kleinen Topf.
Kann man Speerfarn Stecklinge nehmen oder vermehren?
Der Speerfarn breitet sich über kleine Triebe aus der Basis aus. Beim Umpflanzen können Sie die Pflanze vorsichtig teilen, um mehrere Exemplare zu erhalten. Achten Sie am Topfrand auf neue kleine Blätter oder bewurzelte Seitentriebe.
Adlerfarnarten, gibt es verschiedene Sorten?
Es gibt verschiedene Farnarten, aber Nephrolepis exaltata 'Duffy' ist eine der beliebtesten. Er hat etwas kleinere, dichtere Blätter und eignet sich besonders gut als Zimmerfarn in kleineren Räumen.
Ob Sie eine klassische, altmodische Zimmerpflanze suchen oder einfach nur eine grüne Pflanze für Ihr Regal wünschen – Speerfarne sind eine hervorragende Wahl. Unsere Auswahl an Farnen finden Sie unten. Kaufen Sie Speerfarne online und starten Sie Ihre grüne Reise!