Aktie
Wie man Silberreben anbaut und pflegt
Die Silberrebe ist eine unwiderstehliche Ranke, die man zu Hause als Zierde in Ampeln, an der Wand oder auf einem Spalier im Innenbereich anbauen kann. Aber wie pflegt man die Silberrebe? Lesen Sie unseren Leitfaden, damit Ihre Silberrebe gedeiht.

Bekommtdie Silberrebe eine Pflanzenstütze, steigt sie empor, ansonsten wächst die Rebe als Hängepflanze nach unten.
Kurze botanische Informationen:
Die Gattung der Silberreben und Scindapsus pictus kommt vom Südosten Bangladeschs bis nach West- und Zentralmalaysia vor, wo sie als Kletterpflanze im Regenwald wächst. Die Silberrebe ist giftig für Katzen und Hunde.

Silberrebenpflege: Grundbedürfnisse
Licht:
Silberkriechpflanze gedeiht am besten an einem hellen, indirekten Standort. Direktes Sonnenlicht verträgt es nicht, wodurch die Blätter ihre schöne Marmorierung verlieren und verbrennen können. Stellen Sie Ihre Silberrebe an einen hellen Ort, an dem sie keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Ein Platz in der Nähe eines Fensters mit Vorhängen ist perfekt, um es vor der stärksten Sonne zu schützen.

Silberrebe hing als Hängepflanze an einem wachsenden Regal
Boden:
Für die Silberrebe ist es wichtig , gut durchlässigen Boden zu verwenden. Eine gute Mischung für Zimmerpflanzen mit Kokoserde, Perlit und Rinde funktioniert hervorragend. Silver Vine steht nicht gern in nasser Erde. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Topf über geeignete Drainagelöcher verfügt, um zu verhindern, dass die Erde zu nass wird.
Benutzen Sie einen durchsichtigen Plastiktopf, um den Überblick über die Entwicklung der Wurzeln zu behalten. Weiße Wurzeln sind in Ordnung, während braune oder schwarze Wurzeln auf Wurzelfäule hinweisen können. Dann sollten Sie weniger gießen.
Bewässerung:
Silberrebe sollte regelmäßig, aber nicht zu viel, gegossen werden. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen , damit sie nicht zu nass wird. Wenn Sie die Erde mit dem Finger abtasten, sollten die oberen zwei Zentimeter vor dem Gießen trocken sein.
Wenn Sie gießen, tun Sie es langsam, damit das Wasser den gesamten Boden durchdringt. Bedenken Sie, dass die Silberrebe kein übermäßiges Gießen verträgt und gelbe Blätter entwickeln kann, wenn sie zu viel Wasser erhält.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit:
Da es sich bei der Silberrebe um eine tropische Pflanze handelt, gedeiht sie unter warmen und feuchten Bedingungen. Die beste Temperatur für die Pflanze liegt zwischen 18 und 29 Grad Celsius. Um den optimalen Zustand zu gewährleisten, sollte die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 % liegen.

Wenn Sie bemerken, dass die Pflanze Blätter verliert oder die Blattspitzen braun werden, kann das daran liegen, dass die Luft zu trocken ist. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie eine Schüssel mit Wasser neben die Rebe stellen oder einen Luftbefeuchter in der Nähe verwenden.
Silvervine-Stecklinge: Wie nimmt man Stecklinge?
Das Beste an der Silberrebe ist, dass sie sich sehr leicht vermehren lässt. Sie können Stecklinge nehmen und sie in Wasser oder Torfmoos Wurzeln bilden lassen und sie dann in einen Topf pflanzen oder verschenken. Hier ist eine einfache Anleitung zur Entnahme von Silberrebenstecklingen:
- Schneiden Sie von einem gesunden Zweig Ihrer Silberrebe einen 10-15 cm langen Steckling ab . Stellen Sie sicher, dass der Steckling mindestens einen oder zwei Blattknoten hat.
- Legen Sie den Steckling in ein Glas Wasser oder in feuchtes Torfmoos. Wenn Sie ihn in Erde stecken, achten Sie darauf, dass die Erde leicht feucht bleibt, bis der Steckling Wurzeln schlägt.
- Platzieren Sie den Steckling an einem Ort mit indirektem Licht , wo er keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
- Die Stecklinge sollten innerhalb von 2–4 Wochen beginnen, Wurzeln zu bilden . Sobald sich die Wurzeln entwickelt haben, können Sie den Steckling in einen neuen Topf mit gut durchlässiger Erde pflanzen .
Wann sollten Sie Silvervine neu pflanzen?
Die Silberrebe wächst schnell und muss daher je nach Wachstumsgeschwindigkeit jedes Jahr oder alle zwei Jahre neu gepflanzt werden. Wenn Sie sehen , dass Wurzeln durch die Drainagelöcher im Topf wachsen , ist es an der Zeit, die Rebe in einen größeren Topf umzupflanzen .
Wählen Sie einen Topf, dessen Durchmesser einige Zentimeter größer ist als der aktuelle, und füllen Sie ihn mit neuer, gut durchlässiger Erde.

Häufige Probleme mit Silvervine
Gelbe Blätter:
Wenn sich Ihre silbernen Weinblätter gelb verfärben, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Sie zu viel gegossen haben . Denken Sie daran , die Erde zwischen den Wassergaben trocknen zu lassen und der Pflanze nicht zu viel Wasser zu geben.
Gefaltete Blätter:
Gekräuselte oder gefaltete Blätter können verschiedene Ursachen haben, beispielsweise eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit , zu viel direkte Sonneneinstrahlung oder zu viel oder zu wenig Wasser. Passen Sie die Bewässerung an, erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit und sorgen Sie dafür, dass die Pflanze ausreichend indirektes Licht bekommt. Es ist oft eher ein Ratespiel als alles andere!
Braune Blattoberteile:
Braune Ränder an den Blättern können ein Hinweis darauf sein, dass die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist oder dass die Silberrebe Zugluft ausgesetzt ist. Um dies zu beheben, können Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen und darauf achten, dass die Pflanze keiner Zugluft ausgesetzt ist.

Eine kleine Silberrebe in einem unserer Upcycling-Töpfe.
Lass eine silberne Rebe mit dir klettern.
Silberkriechpflanze ist eine fantastische Kletterpflanze, die sowohl schön als auch pflegeleicht ist. Mit der richtigen Pflege kann diese Rebe zu einem langlebigen und beeindruckenden Teil Ihres Innengartens werden.
Stellen Sie die Rebe an einen hellen Ort , halten Sie die Erde feucht , aber nicht nass, dann gedeiht Ihre Silberrebe. Wenn Sie mehr Kletterpflanzen wünschen, können Sie ganz einfach Stecklinge an der Silberrebe nehmen und so die Freude an Scindapsus pictus weiter verbreiten.
Silberkriechpflanze können Sie online mit Lieferung nach Hause direkt in unserem Pflanzenshop kaufen. Jetzt kennen Sie sich mit der grundlegenden Pflege von Silberreben aus, sodass Sie Ihre Rebe im Innenbereich pflegen können.
Lesen Sie mehr darüber, wie Sie Ihre anderen Pflanzen pflegen können, und finden Sie weitere Tipps für ein grüneres Zuhause in unseren Wachstumstipps!