Aktie
Herzen am Faden, eine unglaublich süße Pflanze mit Charme
Die Pflanze „Herzen am Faden“ stammt ursprünglich aus dem südlichen Afrika, wo sie als Kletter- oder Hängepflanze in trockenen und felsigen Umgebungen wächst.
Sie ist zu einem beliebten Blumenbeet für Fensterbänke und Bücherregale geworden, und der Grund dafür ist leicht zu verstehen. Sie ist winterhart, trocknet lieber aus als zu welken und lässt sich leicht vermehren. Sie blüht außerdem mit kleinen, ungewöhnlichen, laternenförmigen Blüten, die ihr den Namen „Laternenrebe“ einbrachten.
Nachfolgend gehen wir auf die Pflege von Herzen an einer Schnur ein, vom Boden bis zur Vermehrung.
Licht
Wie viel Licht benötigt ein Herz an einer Schnur? Es mag viel Licht, verträgt aber auch leichten Schatten. Für die beste Farbe der Blätter, insbesondere bei bunten Sorten, sollte es an einem hellen Fenster stehen, aber vor der stärksten Mittagssonne geschützt sein. Steht es zu dunkel, wird es spärlich und die Blätter verlieren an Farbe.

Boden
Wählen Sie einen gut durchlässigen Boden mit viel Luft. Kakteenerde mit etwas Perlite eignet sich gut. Herzen auf Draht mögen keine nasse Erde, da die Wurzeln schnell faulen. Gießen Sie lieber selten als zu oft. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen.
Transplantation
Umtopfen ist nicht oft nötig. Die Pflanze gedeiht auch in einem etwas engen Topf gut. Etwa alle zwei Jahre kann es jedoch an der Zeit sein, ihr neue Erde und vielleicht einen etwas größeren Topf zu geben. Nutzen Sie die Gelegenheit und suchen Sie nach Knollen – kleinen runden, geschwollenen Teilen entlang der Ranken, die Wasser speichern. Diese können auch zur Vermehrung genutzt werden!
Investition
Hänge die Herzen an einem Draht von einem Regal, einem Hängekorb oder einem Fensterrahmen. Die Ranken können sehr lang werden, aber du kannst sie kürzen, um die Pflanze buschiger zu machen. Wenn du möchtest, dass sie klettert, kannst du sie etwas stützen oder die Ranken um einen Reifen wickeln.

Häufige Probleme
Gelbe oder abfallende Blätter deuten meist auf zu viel Wasser hin. Fühlen Sie die Erde ab. Ist sie nass, ist es Zeit, sie vor dem nächsten Gießen gründlich trocknen zu lassen. Schädlinge sind selten, können aber auftreten. Behalten Sie neue Triebe und Blätter im Auge. Schützen Sie die Pflanze mit Nützlingen vor Schädlingen. Die Raubmilben Montdorensis und Californicus bieten zusammen einen sehr guten Schutz gegen die häufigsten Schädlinge.
Proliferation
Die Vermehrung von Herzen auf Draht ist einfach. Nehmen Sie Stecklinge von den Ranken, am besten mit einer Knolle, und legen Sie diese auf Erde oder stellen Sie sie in Wasser, bis sie Wurzeln schlagen. Sie können Herzen auf Draht auch direkt in der Erde bewurzeln, indem Sie eine Knolle mit einem kleinen Stück Ranke andrücken. Nach einigen Wochen haben Sie eine neue Pflanze.
Sind Herzen auf Fäden giftig?
Nein, sie gilt weder für Menschen noch für Haustiere als giftig. Eine sichere Pflanze für zu Hause, auch wenn die Katze neugierig ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ceropegia woodii eine schöne und pflegeleichte Pflanze ist, die den meisten Menschen gefällt. Sie verträgt es, auch mal vergessen zu werden, bildet herzförmige Blätter in Hülle und Fülle und lässt sich sehr leicht vermehren. Wenn Sie etwas suchen, das sowohl langlebig als auch charmant ist, sind Herzen auf Draht eine naheliegende Wahl.