anthurium warocqueanum skötselråd

Anthurium warocqueanum Pflege

Anthurium warocqueanum hat sich schnell zu einer sehr beliebten Zimmerpflanze aus der Gattung der Kaltpflanzen entwickelt. Es zeichnet sich durch seine länglichen, dunkelgrünen Blätter aus, die bis zu 1,5 Meter lang werden können!

Um große Blätter zu bekommen , benötigt Anthurium warocqueanum besondere Pflegehinweise. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie die „Königinnenanthurie“, wie diese grüne Pflanze auch genannt wird, pflegen !

Anthurium warocqueanum und seine Pflege.

Anthurium warocqueanum , oft auch „Königin der Anthurie“ genannt, ist eine ungewöhnliche grüne Pflanze, die für ihre langen, dramatisch herabhängenden und samtigen Blätter bekannt ist. Die Blätter können groß werden, manchmal über einen Meter lang, was die Pflanze zu einer begehrten Zimmerpflanze macht.

Anthurium warocqueanum Beispiel
Das Bild zeigt Anthurium warocqueanum, das in einem botanischen Garten wächst. Foto: Chris Griggs 18. März 2023

Kurzbeschreibung der Art Anthurium warocqueanum.

Anthurium warocqueanum gehört zur Familie der Araceae und ist eine epiphytische Pflanze aus den Regenwäldern Kolumbiens. Diese Anthurie unterscheidet sich von anderen Sorten durch ihre langen Blätter, die bis zu 1,5 Meter lang werden können. Die Pflanze gehört zur Untergruppe der Cardiolonchium, die für ihre samtigen Blätter mit kleinen, flachen Härchen bekannt ist.

Er klettert auf Bäume am Fuße der Anden in Höhen zwischen 400 und 1.200 Metern.

Anthurium warocqueanum Herkunft

Die Blätter von Anthurium warocqueanum sind beeindruckend groß und variieren mit zunehmendem Alter von hellgrün bis fast schwarzgrün, oft mit einer schönen Blattaderstruktur. Zusätzlich zu den großen Blättern bildet die Pflanze einen grünen Kolben und eine grüne Spatha sowie rote Beeren während der Blüte.

Anthurium warocqueanum Pflege

Um mit Ihrem Anthurium warocqueanum Erfolg zu haben, ist es wichtig, dass Sie versuchen, seine natürliche Umgebung so gut wie möglich nachzuahmen. Um es Ihnen leicht zu machen, unterteilen wir die Wartung in 7 verschiedene Punkte.

1. Licht:

Anthurium warocqueanum gedeiht am besten bei hellem, aber indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann die empfindlichen Blätter schädigen. Viele Menschen, die diese tropische Pflanze im Haus züchten, verwenden im Winter, wenn die Sonnenstrahlen schwach sind, Wachstumslampen.

Wenn Sie keine Pflanzenbeleuchtung haben, können Sie Ihre Topfpflanze während der dunkelsten Wintermonate an einen möglichst sonnigen Platz stellen.

2. Boden:

Eine gute Erde für Anthurien ist eine luftige Mischung aus Kokosfasern, Perlite und Wurmkot zusammen mit groben Rindenstücken. Dadurch wird eine gute Drainage gewährleistet und die Wurzeln bleiben immer leicht feucht.

Anthurium warocqueanum Pflege

Denn Anthurium warocqueanum ist ein Epiphyt, das heißt, er wächst in der freien Natur auf anderen Pflanzen. Diese winterharte Pflanze hat daher Luftwurzeln entwickelt und nutzt diese, um sich an Baumstämmen festzuhalten.

Diese Wurzeln sind dick und funktionieren ähnlich wie normale Wurzeln im Boden, indem sie Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Luft aufnehmen. Im Gegensatz zu Erdwurzeln sind sie jedoch ohne ausreichende Sauerstoffversorgung sehr empfindlich gegenüber Wurzelfäule. Dies lässt sich mit der richtigen Erde und guten Töpfen erreichen.

Mischen Sie Ihre Erde nicht selbst und kaufen Sie unsere Aronstab- und Orchideenerde hier!

3. Töpfe :

Für die Anthurienzucht verwenden wir im Allgemeinen Orchideentöpfe. Dabei handelt es sich um transparente Kunststofftöpfe mit guter Drainage und vielen Löchern im Boden. Diese Töpfe sind fast unbedingt erforderlich, um eine blühende Grünpflanze wie Anthurium warocqueanum zu erhalten.

Der Grund, warum diese transparenten Töpfe so großartig sind, liegt darin, dass sie dem Züchter eine Möglichkeit bieten, direkt mit den Wurzeln der Pflanze zu kommunizieren. Bei einem Orchideentopf sind die Wurzeln durch den transparenten Kunststoff hindurch sichtbar. Weiße Wurzeln mit kleinen „flauschigen Härchen“ bedeuten gesunde Wurzeln, was oft ein Zeichen für eine gesunde Topfpflanze ist.

Braune oder schwarze Wurzeln sind nicht gut. Dies kann oft ein frühes Anzeichen dafür sein, dass die Pflanze bald auch über der Oberfläche Anzeichen einer Krankheit zeigen wird.

Kurz gesagt: Transparente Töpfe erleichtern die Pflege vieler Pflanzen, da man direkt sieht, wie es den Wurzeln geht und schnell Anpassungen an der Pflege vornehmen kann.

Passend dazu: Transparente Anthurien-Töpfe günstig hier kaufen!

4. Moos und Mooshaufen :

Wenn Sie den Stamm Ihres Anthurium warocqueanum mit Torfmoos bedecken, können Sie das Wachstum größerer Blätter anregen. Alternativ kann die Pflanze an einem Moosstab befestigt werden, der ihre natürliche Wuchsform nachahmt und größeren Blättern Halt bietet.

Anthurium warocqueanum wächst

Anthurium warocqueanum klettert als Epiphyt auf Bäume. Bild: Crazy Plant Factory 8. Februar 2023

Anthurium warocqueanum klettert wie viele andere winterharte Pflanzen auf Bäume und gedeiht daher mit einer Pflanzenstütze. Allerdings neigt diese Anthurium-Sorte dazu, schneller zu klettern als andere Sorten und benötigt daher oft eine Pflanzenstütze, beispielsweise einen Moosstab, um richtig zu gedeihen.

Auch die Gewinnung von Kopfstecklingen wird einfacher sein, da sich die Luftwurzeln bereits im Moos festgesetzt haben und Stecklinge entnommen und die Pflanze somit leicht vermehrt werden kann.

5. Vermehrung:

Anthurium warocqueanum kann durch Teilung der Pflanze oder durch Stecklinge von Seitentrieben vermehrt werden, die eigene Wurzeln entwickeln. Verwenden Sie unbedingt ein sauberes Messer und platzieren Sie den Steckling für optimale Ergebnisse in einer luftigen Erdmischung mit feuchtem Torfmoos.

Bei Kopfstecklingen, die bereits im Moos Wurzeln geschlagen haben, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie sich schnell etablieren und große Blätter entwickeln. Allerdings ist es auch einfacher, bereits im Moos verwurzelte Seitentriebe abzuschneiden, weshalb wir diese Technik unbedingt empfehlen. Halten Sie das Moos rund um den Stamm einfach immer feucht und die Wurzeln werden es Ihnen danken.

Anthurium warocqueanum Blume

Die Blüte von Anthurium warocqueanum. Foto: Chris Griggs 18. März 2023

6. Luftfeuchtigkeit :

Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist kein Muss, insbesondere wenn Ihr Anthurium warocqueanum in der richtigen Erde steht. Ein Luftbefeuchter oder regelmäßiges Besprühen der Blätter kann der Pflanze jedoch trotzdem zum Gedeihen verhelfen. Zur Vorbeugung und Bekämpfung häufiger Schädlinge, die Anthurium warocqueanum befallen, ist vor allem eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit oder das Besprühen der Blätter mit Wasser sinnvoll.

7. Schädlinge:

Anthurium waorcqueanum wird hauptsächlich von Thripsen und Spinnmilben befallen. Diese Insekten unterscheiden sich in ihrem Aussehen, führen aber oft zum gleichen Ergebnis: braune, gelbe Blätter. Natürlich bedeutet nicht jeder gelbe Fleck, dass Ungeziefer vorhanden ist. Gelbe Blätter gehören zum Pflanzenanbau im Haus genauso dazu wie Schmutz unter den Nägeln.

Woran erkennt man, dass Schädlinge gelbe Blätter verursachen?

Thripse: Thripse sind schwarze, längliche Insekten, die sich oft unter den Blättern der Pflanze befinden. Wenn Sie keine schwarzen Insekten finden, handelt es sich wahrscheinlich nicht um Thripse. Suchen Sie nach einem anderen Schädling wie beispielsweise Spinnmilben.

Spinnmilben: Spinnmilben sind kleine spinnenartige Insekten, die Nährstoffe aus den Blättern Ihrer Pflanze saugen. Sie gedeihen auf Ästen oder unter Blättern, die sich zum einfachen Bau ihrer Netze zusammenfalten lassen. Spinnmilben sind kleine, rote Insekten mit einer Länge von 1–3 mm, die Netze zwischen sehr nahe gelegenen Strukturen bilden.

Diese Netze sind oft viel feiner als Spinnennetze und kleine Insekten durchstreifen die Netze. Dadurch lassen sich die Netze leicht von normalen Spinnennetzen unterscheiden.

Anthurium warocqueanum ist eine anspruchsvolle, aber unglaublich lohnende Pflanze für diejenigen, die bereit sind, die richtige Umgebung zu schaffen. Sie ist ein Symbol für Schönheit und Geduld und perfekt für Pflanzenliebhaber, die eine unglaublich majestätische grüne Zimmerpflanze im Haus haben möchten. Anthurium warocqueanum können Sie bei uns kaufen !

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.